Praxisorganisation & Ablauf
Unsere Praxisorganisation
Alles Wichtige rund um Ihre hausärztliche Versorgung – von der Arztwahl bis zum Hausarztprogramm.
Wir sind eine Teampraxis, führen eine gemeinsame Patientenkartei und rechnen gemeinsam ab. Gemeinsam besprechen wir regelmäßig Problemfälle, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Arztwahl / Ärztinwahl
Wir legen Wert auf ein freundliches und kollegiales Miteinander. Unsere in unterschiedlichen Bereichen fortgebildeten Ärzt:innen ergänzen sich optimal und gewährleisten eine umfassende Versorgung. Bei jedem Besuch mit Termin entscheiden Sie, von wem Sie behandelt werden möchten. Falls Sie ohne Termin zu uns kommen, planen wir Sie entsprechend der Verfügbarkeit für einen reibungslosen Ablauf ein.
Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Bitte bringen Sie Ihre gültige eGK oder einen Versicherungsnachweis bei jedem ersten Besuch im neuen Quartal mit. Ohne gültige Karte dürfen keine Kassenformulare ausgestellt werden (z. B. Rezepte, Überweisungen). Auch elektronische Rezepte können nur nach Vorlegen der eGK ausgestellt werden!
Hausbesuche
Hausbesuche führen wir nach Anforderung und telefonischer Absprache in dringenden Fällen gerne durch. Es ist sinnvoller, wenn möglich, in die Praxis zu kommen (bessere Untersuchungs- und Diagnostikmöglichkeiten). Bei Pflegeheimbewohnern und bettlägerigen oder deutlich altersgebrechlichen Patient:innen erfolgen regelmäßige Besuche auch routinemäßig. Unsere Mitarbeiterinnen führen ebenfalls Hausbesuche durch. Das Fehlen eines eigenen Fahrzeugs rechtfertigt nach SGB V keinen Hausbesuch, sofern Bus oder Taxi nutzbar sind.
Hausarztprogramm der Krankenkassen
Wir nehmen am hausarztzentrierten Versorgungsprogramm (HzV) teil. Sie können sich bei Ihrer Krankenkasse für das Hausarztprogramm einschreiben. Vorteile:
- Koordinierte und umfassende Diagnostik, auch bei komplexen Problemen
- Verkürzte Wartezeiten, abgestimmte Behandlung mit Fachärzt:innen
- Reduktion von Bürokratie und Doppeluntersuchungen
- Bessere Vergütung für teilnehmende Praxen, Sicherung hausärztlicher Versorgung
Teilnehmende Krankenkassen sind u. a. die AOK Westfalen-Lippe, TKK, BEK und DAK, IKK classic.
Neu-Patient:in
Sofern unsere Kapazitäten dies zulassen, nehmen wir Neupatient:innen nach Rücksprache in unsere Betreuung auf. Wir nehmen jeden, der in Lüchtringen wohnt, auch Verwandte von unseren Bestandspatient:innen.
Impfpass Digital
Wir bieten die Möglichkeit, Ihren Impfpass digital zu führen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ablauf & Service
Von Terminvereinbarung bis Notfallregelung – so läuft der Besuch in unserer Praxis ab.
Notfälle außerhalb der Sprechzeiten
Krankheiten nehmen keine Rücksicht auf Uhrzeiten. In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie bitte direkt den Notruf 112.
In allen anderen dringlichen Fällen außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter der bundesweiten Rufnummer 116 117.
- KV-Notfallpraxis am St. Ansgar Krankenhaus Höxter:
Brenkhäuser Str. 72, 37671 Höxter
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag, Heiligabend und Silvester von 08:00 bis 22:00 Uhr.
Bitte die gültige Versichertenkarte mitbringen!
Ein Fahrdienst für nicht transportfähige Patienten steht bereit (bei Bettlägerigkeit, Pflegebedürftigkeit etc.).
Pharmaindustriefreie Praxis
Wir verstehen uns als pharmaindustriefreie Praxis. Bereits seit über 20 Jahren verzichten wir bewusst auf Einflüsse der Industrie, empfangen keine Pharmareferenten und nehmen keine Produktproben, Gimmicks oder gesponserte Fortbildungen an. Wir unterstützen den Verein MEZIS e. V. (“Mein Essen zahl ich selbst!”) zur Förderung einer unabhängigen ärztlichen Entscheidung.
Rezepte und Überweisungen
Benötigen Sie ein Wiederholungsrezept? Sie können dies telefonisch (Hotline 05271 97 40 20), online oder direkt in der Praxis vorbestellen. Formulare liegen spätestens am nächsten Werktag zur Abholung bereit oder werden als eRezept ausgestellt. Wiederholungsüberweisungen sind ebenso bestellbar.
Voraussetzung: Die gewünschten Medikamente oder Überweisungen müssen bei uns im Medikationsplan dokumentiert sein; andernfalls bitten wir um einen Sprechstundentermin.
Bei Facharztterminen empfehlen wir immer eine Überweisung, damit wir Untersuchungen koordinieren und die Befunde erhalten. Für Patient:innen im Hausarztprogramm ist dies verpflichtend.
Unsere Praxis
Terminpraxis & Ablauf
Effizient und zuverlässig – so organisieren wir Ihren Praxisbesuch.
Bitte vereinbaren Sie grundsätzlich einen Termin – auch für kurze Kontroll- oder Folgetermine. So stellen wir sicher, dass Wartezeiten meist unter einer Stunde liegen. Bei akuten Beschwerden nach 9 uhr finden wir ein Zeitfenster, bitten aber um telefonische Anmeldung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Kontakt & Informationen
Informationen zu unseren Leistungen, Sprechstundenzeiten und Kontaktdaten finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.